window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-1610849-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'pageVisibilityTracker'); ga('require', 'socialWidgetTracker'); ga('require', 'urlChangeTracker'); ga('require', 'ec'); var match = RegExp('[?&]gclid=([^&]*)').exec(window.location.search); var gclid = match && decodeURIComponent(match[1].replace(/\+/g, ' ')); if(gclid){ ga('set', 'dimension1', gclid); } ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '15 seconds')", 15000); Rasen walzen – Alles, was Sie über Technik, Nutzen und Timing wissen müssen | Blog | bauCompany24 GmbH
Jetzt zum Newsletter anmelden und 10% Gutschein erhalten.

Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter und sparen Sie 10% auf Ihren Einkauf.

Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.

Rasen walzen – Alles, was Sie über Technik, Nutzen und Timing wissen müssen

Ein dichter, ebenmäßiger Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Um diesen zu erreichen, kommen verschiedene Pflegemaßnahmen zum Einsatz – und eine davon ist das Walzen. Doch wie sinnvoll ist es wirklich, den Rasen zu walzen? Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Und welche Fehler sollte man vermeiden? In diesem Beitrag beleuchten wir das Thema umfassend und geben Ihnen praktische Tipps, damit Ihr Rasen in Bestform bleibt.

 

Warum sollte der Rasen gewalzt werden?

Das Walzen des Rasens erfüllt mehrere wichtige Aufgaben:

 

Ausgleich von Unebenheiten:

Im Laufe der Zeit können sich durch Frost, intensive Nutzung oder Wachstum kleine Senken und Hügel im Boden bilden. Das Walzen hilft, diese auszugleichen und eine gleichmäßige Fläche zu schaffen.


Unterstützung der Keimung:

Nach der Aussaat drückt die Rasenwalze die Samen fest in den Boden. Dadurch haben sie besseren Kontakt zur Erde, keimen gleichmäßiger und sind vor Wind und Regen geschützt.


Stabilisierung nach Pflegearbeiten:

Nach dem Vertikutieren oder Nachsäen unterstützt das Walzen die Verwurzelung der Grashalme und sorgt für eine schnelle Regeneration des Rasens.

Allerdings ist das Walzen keine Maßnahme, die man wahllos oder zu oft einsetzen sollte. Zu häufiges Walzen kann den Boden verdichten, was die Durchlüftung der Graswurzeln beeinträchtigt und das Wachstum hemmt.

 

Muss der Rasen gewalzt werden?

Nicht jeder Rasen muss gewalzt werden. Ob es nötig ist, hängt von der Beschaffenheit des Bodens und dem Zustand des Rasens ab. Wenn Ihr Rasen ebenmäßig wächst und der Boden locker und gesund ist, können Sie auf das Walzen verzichten.

Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen das Walzen sinnvoll ist:

 

Nach der Aussaat:

Um die Samen gut zu fixieren und eine gleichmäßige Keimung zu fördern.


Nach dem Winter:

Frost kann den Boden aufwerfen, sodass Unebenheiten entstehen. Einmaliges Walzen im Frühjahr hilft, diese zu glätten.


Nach Vertikutieren oder Nachsäen:

Damit sich die frischen Samen und Wurzeln besser mit dem Boden verbinden.

 

Auf das Walzen sollte verzichtet werden, wenn der Boden sehr feucht oder stark verdichtet ist, da dies die Belüftung und Wasseraufnahme des Rasens beeinträchtigen kann.

 

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Walzen?

Das Timing ist entscheidend, um den Rasen nicht zu schädigen. Die besten Zeitpunkte zum Walzen sind:

Frühjahr:

Nach den Wintermonaten können durch Frost entstandene Unebenheiten ausgeglichen werden. Der Boden sollte leicht feucht, aber nicht durchnässt sein.


Nach der Aussaat:

Direkt nach dem Verteilen der Samen sorgt die Walze dafür, dass die Samen guten Bodenkontakt haben.


Nach Pflegearbeiten:

Nach dem Vertikutieren oder der Nachsaat stabilisiert das Walzen die Grasnarbe und unterstützt das Wachstum.

 

Im Sommer oder bei trockenem Wetter sollte das Walzen vermieden werden, da der Boden dann oft zu hart ist und die Walze keine Wirkung zeigt. Ebenso sollte bei frostigen Temperaturen nicht gewalzt werden, da gefrorener Boden beschädigt werden könnte.

 

Wie oft sollte der Rasen gewalzt werden?

Das Walzen ist eine punktuelle Maßnahme und sollte nicht zu häufig durchgeführt werden. In den meisten Fällen genügt es, den Rasen ein- bis zweimal im Jahr zu walzen.

  • Nach der Aussaat: Einmal direkt nach dem Säen, um die Keimung zu fördern.
  • Im Frühjahr: Einmal, um Frostschäden auszugleichen.

Zu häufiges Walzen kann den Boden stark verdichten, was die Wurzeln daran hindert, ausreichend Sauerstoff aufzunehmen. Besonders auf schweren Böden, wie Lehm, ist Vorsicht geboten, da diese von Natur aus dichter sind.

 

Die richtige Technik: So walzen Sie Ihren Rasen

Damit das Walzen seine Vorteile voll entfalten kann, ist die richtige Technik entscheidend:

 

Vorbereitung des Bodens:

Der Boden sollte leicht feucht sein. Ein feuchter Boden lässt sich besser verdichten, ohne Schaden zu nehmen, während zu trockener oder nasser Boden das Gegenteil bewirken kann. Mähen Sie den Rasen zuvor auf eine Höhe von etwa 4–5 cm, um Unebenheiten besser auszugleichen.

Die passende Walze wählen:

Für private Gärten reicht in der Regel eine Rasenwalze, die mit Wasser oder Sand gefüllt werden kann. Diese Walzen wiegen zwischen 50 und 100 kg – ein Gewicht, das für die meisten Böden ideal ist.

Walzen in Bahnen:

Beginnen Sie an einem Rand des Rasens und arbeiten Sie sich in geraden Bahnen vor. Überlappen Sie die Bahnen leicht, um sicherzustellen, dass keine Stelle ausgelassen wird. Für größere Flächen kann ein diagonales Muster sinnvoll sein.

Nach dem Walzen:

Nach dem Walzen sollten Sie den Rasen gut bewässern, damit sich die Samen oder Wurzeln optimal setzen können. Vermeiden Sie es, den Rasen in den ersten Tagen nach dem Walzen stark zu belasten.

 

Häufige Fehler beim Walzen vermeiden

Das Walzen ist zwar einfach, doch einige Fehler können den Erfolg beeinträchtigen:

  • Walzen auf zu nassem Boden: Dies kann zu Staunässe führen und die Graswurzeln schädigen.
  • Zu häufiges Walzen: Übermäßiges Walzen verdichtet den Boden und behindert die Sauerstoffzufuhr.
  • Walzen bei Frost: Gefrorener Boden ist starr und kann durch die Walze brechen, was Schäden an der Grasnarbe verursacht.

 

Fazit: Das richtige Walzen für einen gesunden Rasen

Das Walzen des Rasens ist eine gezielte Maßnahme, die bei richtiger Anwendung zu einem gleichmäßigen, dichten Grün führt. Es hilft, Unebenheiten auszugleichen, die Keimung zu fördern und den Rasen zu stabilisieren. Entscheidend sind jedoch der richtige Zeitpunkt, die passende Technik und die Kenntnis über die Bedürfnisse Ihres Bodens.

Vermeiden Sie es, den Rasen zu oft zu walzen, und achten Sie auf die Bodenbeschaffenheit. Mit einer gut durchdachten Pflege und gelegentlichem Einsatz der Walze wird Ihr Rasen zum Blickfang im Garten!

Tipp: Benötigen Sie eine geeignete Rasenwalze oder weitere Gartengeräte? In unserem Shop finden Sie alles, was Sie brauchen!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.